—/100
Checkpoints
Query a public dataset (dataset: samples, table: natality)
/ 15
Create a new dataset
/ 20
Create a bucket
/ 15
Copy file in your bucket
/ 15
Load data into your table
/ 20
Query a custom dataset
/ 15
BigQuery: Qwik Start – Konsole
GSP072
Überblick
Das Speichern und Abfragen umfangreicher Datasets kann ohne die richtige Hardware und Infrastruktur zeitaufwendig und teuer sein. Google BigQuery ist ein Data Warehouse für Unternehmen, das dieses Problem durch sehr schnelle SQL-Abfragen löst. Dabei wird die Rechenleistung der Google-Infrastruktur genutzt. Verschieben Sie einfach Ihre Daten zu BigQuery und überlassen Sie uns den Rest. Sie können den Zugriff auf das Projekt und auf Ihre Daten entsprechend Ihren Unternehmensanforderungen steuern und anderen Personen das Einsehen oder Abfragen Ihrer Daten ermöglichen.
Der Zugriff auf BigQuery erfolgt entweder über die Konsole, die klassische Webbenutzeroberfläche oder über ein Befehlszeilentool. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, die BigQuery REST API mithilfe verschiedener Clientbibliotheken wie Java, .NET oder Python aufzurufen. Außerdem gibt es verschiedene Drittanbietertools, über die Sie mit BigQuery interagieren können, z. B. um Daten zu visualisieren oder zu laden.
In diesem praxisorientierten Lab erfahren Sie, wie man über die Webbenutzeroberfläche in BigQuery öffentliche Tabellen abfragt und Beispieldaten lädt.
Wenn Sie sich in Qwiklabs anmelden, erhalten Sie Zugriff auf den Rest des Labs – und mehr!
- Sie erhalten vorübergehenden Zugriff auf Google Cloud Console.
- Mehr als 200 Labs für Einsteiger und Experten.
- In kurze Sinneinheiten eingeteilt, damit Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können.